OCC Tanzmariechen
"Oh wie schön wäre es, wenn...
...es auch beim OCC wieder eines gäbe – ein Tanzmariechen!"
Schon vor vielen Jahren begann Christiane Streeb als allererstes Tanzmarichen beim OCC- danach gingen einige Jahre ins Land bis sich der Wunsch des damaligen Sitzungspräsidenten Klaus-Dieter Kneisch erfüllt hat und mit Caroline Schmitt ein Tanzmariechen für den OCC gefunden wurde. Von 1990 bis 2002 war Caroline dann insgesamt 12 Jahre als Solotänzerin auf der Bühne aktiv und konnte in Ihrem Abschlussjahr mit Karina Heck und einem gemeinsamen Auftritt direkt ihre Nachfolgerin präsentieren. Karina trat von 2002 bis 2004 insgesamt in drei Sitzungen auf – seit 2012 setzt nun Nina Kawa in der 3. Generation das OCC-Tanzmariechen fort.
In den jährlich wechselnden Tänzen bilden zwar klassische Marsch- und Mariechenschritte die Grundlage – themenbezogene Requisiten und Schautanz-Elemente werden jedoch nach Möglichkeit immer integriert. Wie alle OCC-Mariechen ist auch Nina mit dem nötigen Ernst und Ehrgeiz – was aber viel wichtiger ist – mit jeder Menge Spaß bei der Sache!
Im Überblick /// Die OCC-Tanzmariechen
1982 - .... Christiane Streeb /// Hermine Kneisch
1990 – 2002 Caroline Klement ///
Trainerin: Hermine Kneisch, später: Manuela Kögel
2002 – 2004 Karina Heck /// Trainerin: Manuela Kögel
2012 - 2017 Nina Kawa /// Trainerin: Caroline Klement
Bitte lesen sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.